Magen und Milz sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die zentralen Organe der „Mitte“, die für die Verdauung, Nährstoffaufnahme und Umwandlung von Nahrung in Qi (Lebensenergie) verantwortlich sind. Ein starkes Magen-Milz-System sorgt für ausreichend Energie, eine stabile Verdauung und geistige Klarheit, während eine Schwäche zu Müdigkeit, Verdauungsproblemen und Grübeln führen kann.
Alle kennen sie, diese Tage und Zeiten, in denen wir nicht besonders gut auf unsere Ernährung achten, uns keine Zeit zum Kochen oder Essen nehmen und zu Fastfood und Süßigkeiten greifen.
Wenn das mal vorkommt, ist es (meistens) auch kein Problem – ein gesunder Körper kommt damit gut zurecht.
Warum aber macht es so viel Sinn, sich damit zu beschäftigen, welche Ernährung dem Körper guttut und diese dann auch regelmäßig in den Alltag einzubauen?
In der TCM beginnt die Verdauung bei den Organsystemen Milz/Magen
Die Nahrung, die Du zu Dir nimmst, wird dort zum ersten Mal verarbeitet. Hierbei wird das „Klare“ vom „Trüben“ getrennt. In anderen Worten: Die Bestandteile der Nahrungsmittel, die Dein Körper gut verwenden und nutzen kann, werden in Qi, Energie, umgesetzt. Die Bestandteile, die er nicht nutzen kann, werden weiter zum Dünndarm geleitet.
Je einfacher und passender die Nahrung ist, desto mehr Qi, Energie, kann schon in diesem ersten Verdauungsschritt gebildet und genutzt werden.
Wie beeinflusst die Ernährung die Energieproduktion des Körpers?
Damit das Organsystem Milz dies effektiv erledigen kann, darfst Du darauf achten, vor allem leicht verdauliche und warme Speisen zu Dir zu nehmen. Besonders gut dabei ist ein warmes Frühstück. Es gibt Dir schnell und einfach viel Qi und Kraft und lässt Dich mit Gelassenheit durch den Tag kommen.
Versuche es mal 3 Wochen und Du wirst vermutlich merken, dass Du morgens besser aus dem Bett kommst, abends besser einschlafen kannst, Deine Tagesmüdigkeit weniger wird und Du auch abends noch Lust und Energie hast, um etwas Schönes für Dich zu machen.

Die Vorteile eines starken Organsystems Milz
Ein starkes Organsystem Milz sorgt zum Beispiel dafür,
- dass Du körperlich leistungsfähiger wirst, weil Deine Muskeln besser versorgt sind
- dass Du abends besser einschlafen kannst und nicht mehr so viel grübelst
- dass Wassereinlagerungen an den Beinen zurückgehen können
- dass Deine Verdauung sich deutlich verbessert
- dass Du Dich besser konzentrieren kannst
- dass Du entscheidungsfreudiger wirst
- und noch vieles mehr.
ON DEMAND Masterclass
Deine eigene TCM-Hausapotheke – einfach selbst anbauen!
Ob Garten, Terrasse oder Fensterbank – pflanze deine eigenen Heilpflanzen und habe natürliche Mittel gegen Husten, Schnupfen & Kopfschmerzen immer griffbereit!
Die Auswirkungen einer starken Mitte auf die Psyche
Die Trennung vom „Klaren“ und „Trüben“ gilt nämlich auch für unsere Psyche. Mit einem starken Organsystem Milz kannst Du besser unterscheiden, was wichtig ist für Dich und Deine Gesundheit, welche Gedanken und Handlungen Dich belasten und bremsen und wie Du Veränderungen zum Guten beginnen kannst.
Nutze Deine Motivation und beginne gleich heute mit einem warmen Frühstück!
Dafür verrate ich Dir hier eines meiner Lieblings-Frühstück-Rezepte:
Porridge mit Datteln und Walnüssen
50 g Haferflocken
mit 150 ml Wasser kurz aufkochen.
5 grob gehackte Walnüsse und
5 klein geschnittene, chinesische Datteln dazugeben
Alles 2 Minuten köcheln und kurz ziehen lassen.
Fertig ist Dein warmes, gesundes und vor allem leckeres Frühstück, mit dem Du gestärkt in den Tag starten kannst.

Was tun die einzelnen Zutaten Gutes für Dich?
- Hafer stärkt vor allem die Mitte (die Organsysteme Milz und Magen) und beseitigt Feuchtigkeit. Dies fördert eine regelmäßige Verdauung. Außerdem stützt Hafer das Organsystem Herz und ist hilfreich bei Unruhe und Nervosität.
- Walnüsse stärken vor allem das Yang des Organsystems Niere und geben uns so viel Energie und Kraft. Dies ist zum Beispiel bei einer Schwäche des Bewegungsapparates von Vorteil.
- Da Zao (chinesische Datteln)
Chinesische Datteln stärken und vermehren unser Blut Xue und wirken vor allem auf die Funktionskreise Herz und Milz. Dies kann vor allem bei Unruhezuständen, Schlafstörungen und auch Müdigkeit hilfreich sein.
Lass es Dir schmecken und gut gehen!
Wenn Du – so wie statistisch jeder 10. Deutsche – von Magenschmerzen betroffen bist, dann höre in Podcastfolge 15 von „Die TCM-Docs“ und erfahre, warum vielen Menschen „Stress auf den Magen schlägt“ und wie Dir die TCM bei Magenbeschwerden helfen kann.
0 Kommentare