Nutze die Organuhr: die beste Zeit, um Deine Organsysteme zu stärken!

Nutze Deine Organuhr

Hast Du Dich schon immer gefragt, warum Du oft zur selben Zeit in der Nacht aufwachst? Und warum tut Dir ein Frühstück meistens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr morgens so gut?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein eigenständiges, jahrtausendealtes Medizinsystem, das den Menschen ganzheitlich betrachtet. Ein faszinierender Aspekt dieser Medizintradition ist die sogenannte „TCM-Organuhr“. Diese Uhr stellt eine Verbindung zwischen den Organ(systemen) des Körpers und bestimmten Zeiträumen her, die für deren optimale Funktion entscheidend sind. In diesem Blog-Artikel werden wir einen tiefen Einblick in die Organuhr werfen, ihre Bedeutung verstehen und wie sie uns helfen kann, ein ausgewogenes Leben zu führen.

Die Organuhr: Wie Du Deine Energie und Gesundheit mit der TCM optimierst

In der TCM geht man davon aus, dass der Energiekreislauf in unserem Körper immer gleich abläuft und alle Organsysteme des Menschen eine eigene Aktivitäts- und Ruhezeit haben. Also eine Zeit, in der sie besonders gestärkt und gut mit Energie, also dem Qi, versorgt sind. 

Um dies zu ordnen, wurde die Organuhr eingeführt. Mit ihrer Hilfe kannst Du herausfinden, wann welches Organsystem besonders gestärkt werden kann und wie Du Deine Kraft und Dein Qi für Dich nutzen kannst. Die Organuhr als zentrales Konzept in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschreibt den energetischen Rhythmus der inneren Organe im Verlauf von 24 Stunden. Jedes Organ hat laut TCM ein zweistündiges Zeitfenster, in dem es besonders aktiv ist und seine Funktionen optimal ausführt. Dieser Rhythmus hilft Dir dabei, körperliche und emotionale Beschwerden besser zu verstehen und in der TCM Behandlung gezielte Ansätze zu entwickeln. Die Organuhr zeigt, wie eng Körper, Geist und Zeit miteinander verbunden sind.

Hier kommen ein paar Beispiele für Dich:

Die Zeit zwischen 1 und 3 Uhr: Leber

In diesem Zeitraum erfährt das Organsystem Leber die höchste Aktivität. Die TCM glaubt, dass dies der beste Zeitpunkt für die Entgiftung und Erholung der Leber ist. Ein ungestörter Schlaf während dieser Stunden ist daher besonders wichtig, um die optimale Funktion dieses Organs zu unterstützen.
Wachst Du regelmäßig zwischen 01.00 Uhr und 03.00 Uhr auf, kannst vielleicht sogar nicht mehr einschlafen, dann ist es wahrscheinlich, dass Dein Organsystem Leber nicht optimal funktioniert.

Die Zeit zwischen 3 und 5 Uhr: Lunge

Während dieser Stunden fokussiert sich Dein Körper auf die Regeneration der Lunge. Frische, saubere Luft und tiefe Atmung während des Schlafs können dazu beitragen, die Lungenenergie zu stärken und Atemprobleme zu verhindern.

Die Zeit zwischen 5 und 7 Uhr: Dickdarm

Optimal um aktiv werden – das ist die stärkste Zeit für die Funktion der Ausscheidungsorgane, der Reinigung sowie geistiger Disziplin. Das frühe Aufstehen und zum Beispiel Yoga oder QiGong üben, lohnt sich jetzt besonders.

Die Zeit zwischen 7 und 9 Uhr: Magen

Jetzt ist die beste Zeit für Dein Frühstück! Nimm hier am besten warme und stärkende Gerichte zu Dir – so kannst Du mit viel Kraft und Qi in Deinen Tag starten. 

Die Zeit zwischen 9 und 11 Uhr: Milz

Jetzt kannst Du besonders gut geistige Arbeiten erledigen, Dich konzentrieren und gute Entscheidungen treffen. 

Eine starke Milz hilft Dir, das „Klare“ vom „Trüben“ zu trennen – auf körperlicher und geistiger Ebene. So sparst Du Dir viel Grübeln und bist effizient.

Deine Organuhr

Die Zeit zwischen 11 und 13 Uhr: Herz (Yin)

Der Mittag ist die Zeit, in der die Herzaktivität am höchsten ist. Eine leichte Mahlzeit, gerne auch in angenehmer Gesellschaft, kann das Herz stärken und das emotionale Gleichgewicht fördern. Auch Deine geistige Leistungsfähigkeit kann danach gesteigert sein.

Die Zeit zwischen 13 und 15 Uhr: Dünndarm (Yang)

Der Dünndarm ist in dieser Zeit aktiv. Wenn man ein leichtes und gut verdauliches Mittagessen genossen hat, wird auch die Verdauung gut und leicht funktionieren können. Dies unterstützt in der TCM den Energiefluss im Körper und beugt Völlegefühl und Trägheit vor.

Die Zeit zwischen 15 und 17 Uhr: Blase

Eine sehr gute Zeit, um Tee zu trinken ist der Nachmittag. Warme Getränke kurbeln die Ausscheidung der Blase an. Dein Körper reinigt sich von Abfallstoffen. Jetzt kannst Du körperliche und geistige Arbeiten wieder konzentrierter aufnehmen.

Die Zeit zwischen 17 und 19 Uhr: Niere

Beste Zeit für ein leicht verdauliches Abendessen mit möglichst hohem Anteil an Wasser, z.B. Gemüse wie Aubergine oder Zucchini, etwas Fisch und nur leicht gesalzene Mahlzeiten, um Deine Nieren zu stärken.

Die Zeit zwischen 19 und 21 Uhr: Herzbeutel (Perikard)

Diese Zeit wird als günstig für soziale Aktivitäten und Beziehungen betrachtet. Es darf eine Zeit der Entspannung und Geselligkeit sein. Eine Zeit, in der man den Tag nochmal gemeinsam Revue passieren lassen kann und die Entspannung genießt.

Stärkung Mitte

Die Zeit zwischen 21 und 23 Uhr: Dreifacher Erwärmer (San Jiao)

Die TCM sieht diese Zeit als entscheidend für die Regulierung von Körperflüssigkeiten, den Säften, an. Ruhe und Entspannung sind wichtig, um den Energiefluss zu unterstützen und so eine Ablagerung von Flüssigkeiten im Körper zu vermeiden.

Die Zeit zwischen 23 und 1 Uhr: Gallenblase (Yang)

Die Gallenblase erreicht zu dieser Zeit ihre höchste Aktivität. Ein ruhiger Schlaf ist wichtig, um die Gallenblase zu unterstützen und emotionale Belastungen abzubauen.

Erkennst Du Dich an manchen Stellen wieder und musstest vielleicht sogar ein bisschen schmunzeln? Du möchtest noch mehr darüber erfahren, wie Du die Organuhr für Dich nutzen kannst und mit einfach Tipps Deine Organsysteme unterstützen kannst? Antworten findest Du in Folge 11 des Podcasts „Die TCM-Docs“, den ich mit meiner ärztlichen Kollegin Dr. Maren Gruner regelmäßig aufnehme, um Dir einen noch tieferen Einblick in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin zu verschaffen.

Fazit

Zusammengefasst kann man sagen, dass die Organuhr eine faszinierende Perspektive auf die Zeit im Zusammenhang mit der Gesundheit unserer Organe bietet. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Organuhr als Leitfaden und nicht als starres Regelwerk betrachtet werden sollte. Indem wir die Prinzipien der Organuhr in unseren Alltag integrieren, können wir ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse unseres Körpers entwickeln. Das kann dir helfen, Deine Gesundheit zu stärken und mit Kraft und Energie in den Tag zu gehen. 

EAT WELL

ON DEMAND Programm

Ohne Diät, ohne Verzicht, schnell und einfach umzusetzen.

Mit der Ernährung nach TCM zeige ich Dir, wie Du Dich einfach gesund ernähren kannst, damit Du genug Energie und Kraft für Deinen Alltag hast.

Wenn Du vorhast, größere Veränderungen in Deinem Lebensstil vorzunehmen oder gesundheitliche Beschwerden hast, besprich dies aber bitte vorher mit Deinem TCM-ÄrztIn, damit Du eine individuelle Behandlung bekommst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog – weiter lesen

Hier findest Du wissenswerte und nützliche Tipps zur Integration der Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin für mehr Wohlbefinden in deinen Alltag:

Einführung in die TCM Ernährung

Einführung in die TCM Ernährung

Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel und eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein.  (Konfuzius) Die Diätetik, die Ernährungstherapie, spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine wichtige Rolle. Sie ist eine der 5 Säulen der TCM und hat im Alltag...

Der Frühling und seine Bedeutung in der TCM

Der Frühling und seine Bedeutung in der TCM

Der Frühling steht in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für Neubeginn, Wachstum und Aufbruch. In dieser Phase des Jahres erwacht die Natur zu neuem Leben – und auch Dein Körper und Geist sehnen sich nach Bewegung, Leichtigkeit und innerer Reinigung. Du...

Kategorien

Consent Management Platform von Real Cookie Banner