TCM-Frühstück für einen guten Start in den Tag

Beitragsbild-TCM-Frühstück

Ein gutes Frühstück legt den Grundstein für einen erfolgreichen Tag – das gilt besonders in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Während in westlichen Ländern oft Brot, Müsli oder gar kein Frühstück auf dem Speiseplan stehen, sieht die TCM das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit des Tages an.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was ein gesundes TCM-Frühstück ausmacht, wie es Dich im Alltag stärken kann und warum die Art der Zubereitung eine so große Rolle spielt?

Warum ist das warme Frühstück so zentral in der TCM?

Die TCM empfiehlt, morgens „wie ein Kaiser“ zu essen – also reichhaltig, nahrhaft und vor allem warm. Der Grund: Nach der chinesischen Organuhr ist der Magen zwischen 7 und 9 Uhr am aktivsten und kann Nahrung besonders gut aufnehmen und verwerten. Direkt danach ist die Milz an der Reihe, die für die Umwandlung von Nahrung in Energie (Qi) zuständig ist. Ein warmes, gekochtes Frühstück unterstützt diese Organe optimal und sorgt dafür, dass Energie und Lebensfreude für den Tag bereitgestellt werden.

Im Gegensatz dazu müssen kalte oder rohe Speisen erst vom Körper aufgewärmt werden, was Energie kostet und die Verdauung belasten kann. Das kann sich in Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder einem schwachen Immunsystem äußern.

Wenn Du von Verdauungsproblemen betroffen bist, haben wir mit unserer ON-Demand Masterclass TCM bei Magen- und Darmbeschwerden sicher ein paar wertvolle und praktische Tipps für Dich.

Was gehört zu einem gesunden TCM-Frühstück?

Ein klassisches TCM-Frühstück besteht aus gekochtem Getreide wie Hafer, Hirse, Reis, Dinkel oder Quinoa. Dazu kommen gedünstetes Obst, Nüsse, Samen und wärmende Gewürze wie Zimt, Ingwer oder Kardamom. Auch herzhafte Varianten wie Eiergerichte, Suppen oder Gemüsepfannen sind möglich.

Die TCM empfiehlt, alle fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – in der Mahlzeit zu integrieren. Das gelingt durch eine abwechslungsreiche Auswahl an Zutaten: Getreide (Erde), Früchte (Holz), Gewürze (Feuer), Nüsse oder Samen (Metall) und etwas Flüssigkeit oder Kräuter (Wasser).

Beispiele für ein TCM-Frühstück:

  • Warmer Haferbrei mit Apfel, Zimt und Walnüssen
  • Hirsebrei mit gedünstetem Birnenkompott und Mandeln
  • Gemüsesuppe mit Reis und frischen Kräutern
  • Weiches Ei mit gedünstetem Spinat und Süßkartoffel
  • Polenta mit Kokosflocken und Banane

Achtsames Essen am Morgen

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei einem TCM-Frühstück ist die Achtsamkeit beim Essen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird empfohlen, das Frühstück in Ruhe und ohne Ablenkung einzunehmen. So kann der Körper die Nahrung besser aufnehmen und die Verdauung wird zusätzlich unterstützt. Auch das Kauen spielt eine große Rolle: Wer langsam und gründlich kaut, entlastet den Magen und fördert die Aufnahme der Nährstoffe. Darüber hinaus kann ein warmes TCM-Frühstück helfen, das emotionale Gleichgewicht zu stärken und Stress abzubauen – ein sanfter Start in den Tag, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer regelmäßig nach den Prinzipien der TCM frühstückt, spürt oft schon nach kurzer Zeit mehr Energie, bessere Laune und ein gestärktes Immunsystem.

Individuelle Anpassung und Vielfalt

Nicht jeder Mensch braucht das gleiche Frühstück. Die TCM unterscheidet verschiedene Konstitutionstypen und empfiehlt, das TCM-Frühstück an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wer morgens wenig Hunger hat, kann mit einer kleinen Portion beginnen und diese langsam steigern. Wichtig ist, dass das Frühstück gekocht und warm ist – ob süß oder herzhaft, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen.

EAT WELL

ON DEMAND Programm

EAT WELL:
Gesunde Ernährung nach TCM

Ohne Diät, ohne Verzicht, schnell und einfach umzusetzen.

Mit der Ernährung nach TCM zeige ich Dir, wie Du Dich einfach gesund ernähren kannst, damit Du genug Energie und Kraft für Deinen Alltag hast.

Welche Vorteile hat ein warmes Frühstück?

Aus Sicht der TCM hat ein warmes Frühstück zahlreiche Vorteile gegenüber einer kalten Mahlzeit am Morgen:

  • Stärkt die Verdauungskraft und das Immunsystem
  • Liefert langanhaltende Energie und beugt Heißhungerattacken vor
  • Unterstützt die Organe Magen und Milz bei ihrer Arbeit
  • Fördert ein angenehmes Sättigungsgefühl ohne Völlegefühl
  • Kann individuell an Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden

Warm und ausgewogen in den Tag

Ein gesundes Frühstück nach TCM ist warm, gekocht und ausgewogen. Es unterstützt Deine Verdauung, gibt Dir Energie für den Tag und bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Wer die Prinzipien der TCM in den Alltag integriert, profitiert von mehr Wohlbefinden, weniger Müdigkeit und einer gestärkten Mitte. Probieren es aus – vielleicht wird das warme Frühstück auch für Dich zum neuen Lieblingsritual am Morgen!

Du willst noch mehr über gesunde Ernährung nach TCM wissen? Dann hör in Folge 4 unseres Podcasts „Die TCM-Docs“ und erfahre, welche Lebensmittel für Dich besonders gut geeignet sein können und ob es so etwas wie „allgemeine Empfehlungen“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin für die Ernährung gibt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog – weiter lesen

Hier findest Du wissenswerte und nützliche Tipps zur Integration der Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin für mehr Wohlbefinden in deinen Alltag:

Schilddrüsenunterfunktion ganzheitlich verstehen

Schilddrüsenunterfunktion ganzheitlich verstehen

Die Schilddrüsenunterfunktion, medizinisch auch Hypothyreose genannt, zählt zu den häufigsten hormonellen Erkrankungen in Deutschland. Und dennoch bleibt sie oft lange unerkannt – ein stiller Begleiter, der den Alltag vieler Betroffener massiv beeinflussen kann....

Typ-2-Diabetes – Vorbeugen mit TCM

Typ-2-Diabetes – Vorbeugen mit TCM

Diabetes mellitus – oder umgangssprachlich „Zuckerkrankheit“ – ist längst zu einer der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit geworden. Insbesondere der Typ-2-Diabetes betrifft in Deutschland etwa 9 Millionen Menschen – Tendenz steigend. Jährlich...

Kategorien

Consent Management Platform von Real Cookie Banner