Traditionelle
Chinesische
Medizin

Was beinhaltet die TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein komplexes Heilsystem und basiert auf Erfahrungen und Behandlungen, die sich mindestens 2000 Jahre in schriftlicher Form zurückverfolgen lassen. Sie wird bis heute als eigenständiges Medizinsystem in China, und zunehmend auch in der westlichen Medizin angewandt und unterrichtet. Die TCM stützt sich dabei auf fünf Therapiesäulen, darunter Akupunktur, Arzneitherapie, Ernährung, Tuina-Massage und Bewegungstherapie.

Die fünf Therapiesäulen der TCM

Zu den Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin zählen:

Akupunktur
Chinesische Arzneitherapie
Ernährungstherapie
Massagetherapie
Bewegungstherapie

Im Westen wird am häufigsten die Akupunktur angewendet, wobei die TCM jedoch nicht nur eine Behandlungsmethode ist. Viele ihrer Bestandteile sind von präventiver Natur und erscheinen in unseren Breitengraden zum Teil aus mehreren Gründen ungewohnt.

tcm diaetetik

Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel – und eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein.

Konfuzius

Wo ist der Unterschied zwischen der TCM und der Schulmedizin?

Im Gegensatz zu der uns bekannten Schulmedizin ist die TCM eine empirische Medizin, welche den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet und behandelt.

Während die Schulmedizin versucht, einen Defekt bzw. ein Krankheitsbild möglichst genau zu lokalisieren und erst dann gezielt zu behandeln, geht die TCM bei gesundheitlichen Problemen von einem Ungleichgewicht im Körper aus. Dieses Ungleichgewicht frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, damit Krankheiten gar nicht erst entstehen können, ist aus Sicht der TCM eine der Hauptaufgaben von Ärzten. Bei uns würde man sagen: Die Prävention und Gesunderhaltung.

Akupunkturpuppe

Wie funktioniert die TCM?

Die TCM ist eine ganzheitliche Medizin. Aus Sicht der TCM besteht unser Körper und Geist z.B. aus Qi, unserer Energie, und Blut. Damit wir nicht krank werden, muss beides zum einen ausreichend vorhanden sein und zum anderen dürfen keine Stauungen oder Stagnation entstehen. Diese kann man gezielt durch die Akupunktur/ Akupressur oder auch die Arzneitherapie und Ernährung beeinflussen. Körper und Geist können so gestärkt und gewärmt werden. Gleichzeitig können auch Blockaden gelöst und dadurch beispielsweise Schmerzen oder auch Stress reduziert werden.

TCM basiert auf der Yin-Yang-Theorie, die die Beziehung zwischen Naturphänomenen beschreibt. Yin und Yang stehen dabei für polare Gegensätze, aber sie sind voneinander abhängig und können sich ineinander verwandeln. Yin und Yang verkörpern hierbei unterschiedliche Lebensprinzipien, die oftmals mit der „Schattenseite“ und der „Lichtseite“ in Verbindung gebracht werden.

Berge
Ganz wichtig dabei ist, dass es nie Yang ohne Yin oder Yin ohne Yang geben darf. Wir brauchen also immer den Ausgleich – Sonne und Mond, Tag und Nacht, Ruhe und Aktivität, etc.

Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf dem Glauben, dass alles miteinander verbunden ist und der Mensch Teil eines Ganzen ist. Das Ziel der TCM ist, die Menschen im Gleichgewicht mit sich und der Umwelt zu halten, damit sie ein langes und kraftvolles Leben führen können.

TCM Lebensenergie – Qi

„Qi“ wird von uns meistens mit Energie und Lebenskraft übersetzt. Es bildet die ideelle Grundlage in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qi ist eine fließende Energie. Sie ist überall im Universum und in allen lebendigen Formen von Veränderung und Bewegung. Man meint damit eine Art „allgemeine Energie“, die die Grundlage unseres gesamten Lebens darstellt. Das Qi ist der Antrieb aller Aktivitäten im Leben.

Einfach gesagt, gibt es ohne Qi kein Leben und keine Existenz mehr. Diese Lebensenergie Qi wird durch ein ausgewogenes Zusammenspiel der beiden Lebenspole Yin und Yang im Fluss gehalten.

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht grundsätzlich davon aus, dass die Lebensenergie Qi durch Leitbahnen im menschlichen Körper fließt. Diese Leitbahnen werden auch Meridiane genannt und eine Einschränkung oder Stagnation im Energiefluss resultiert letztlich immer in einem Krankheitsbild.

Akupunktur
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner