Die Heilkraft der TCM-Ernährung

tcm-ernaehrung-einfache-rezepte

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der chinesischen Kultur und zunehmend auch im Westen. Sie hat sich als ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bewährt.

Ein sehr wichtiger Aspekt dieses alten Medizinsystems ist die TCM-Ernährung, die darauf abzielt, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin und gesunde Rezepte

In China und vielen anderen asiatischen Ländern hat Essen einen sehr hohen Stellenwert. So ist zum Beispiel die Begrüßungsformel nicht wie bei uns in Europa “Wie geht es Dir?”, sondern “Hast Du schon gegessen?”

I. Die Grundlagen der TCM-Ernährung:

Die TCM-Ernährung basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang, den fünf Wandlungsphasen/ Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) sowie dem Fluss von Qi, unserer Energie. 

Nahrungsmittel werden dabei als mild wirksame Heilmittel angesehen. Sie können stärken, schwächen, Blockaden auflösen oder auch den äußeren Einflüssen wie z.B. Wind und Kälte entgegenwirken.

Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung

Daher ist es nur logisch, dass es für nahezu jedes Beschwerdebild und jede Krankheit Empfehlungen zur geeigneten Ernährung gibt. Allerdings gibt es auch einige generelle Empfehlungen bezüglich einer guten und gesunderhaltenden Ernährung und viele Nahrungsmittel, die zu bestimmten Jahreszeiten oder auch Wetterlagen allgemein empfohlen werden.

Und genau auf diese Empfehlungen gehe ich im Blogartikel ein, damit Du weißt, was Du schnell und einfach umsetzen und in Deinen Alltag integrieren kannst.

tcm ernährung rezepte Gerichte

Wichtig – bitte beachten: 

Solltest Du aufgrund einer Vorerkrankung oder eines akuten Beschwerdebildes spezielle Ernährungsempfehlungen benötigen, besprich das bitte mit Deinem TCM-Arzt/Deiner TCM-Ärztin oder -Ernähungsberater/in.

Die Kunst der individuellen Speisenauswahl in der chinesischen Kultur

In China selbst gilt die Regel, dass es jeweils ein Gericht pro Person gibt, die mit am Tisch sitzt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Gerichte unterschiedliche Wirkungen im Körper auslösen und stärken. So kann jeder individuell entscheiden, ob er z.B. ein wärmendes, stärkendes Gericht bevorzugt zu sich nimmt oder eher ein kühlendes. 

Entsprechend den Bedürfnissen einer Person kann dies angepasst werden.

II. Heilkraft der TCM-Ernährung:

Stärke Dich durch Deine Ernährung, indem Du darauf achtest, was, wann und wie Du isst und trinkst.

Wer Medizin einnimmt, aber die Ernährung ignoriert, verschwendet das Können des Arztes.

  1. Die energetische Wirkung von Lebensmitteln: Die TCM betrachtet Lebensmittel nicht nur nach ihrem Nährwert, sondern auch nach ihrer energetischen Wirkung auf den Körper. Jedes Lebensmittel wird einem Temperaturverhalten (kalt, kühl, neutral, warm, heiß) zugeordnet, das Einfluss auf den Fluss von Qi im Körper nimmt.
  1. Die Stärkung der Organsysteme: Die TCM-Ernährung zielt darauf ab, die Funktionen der inneren Organe zu stärken. Verschiedene Lebensmittel werden gezielt eingesetzt, um die Organsysteme Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren zu unterstützen und so das Gleichgewicht der Organsysteme zu bewahren.
  1. Zur Entgiftung und Reinigung: Durch die Auswahl von bestimmten Nahrungsmitteln können Blockaden und Ablagerungen im Körper eliminiert werden. Die TCM-Ernährung betont hierbei die Bedeutung von entgiftenden Lebensmitteln, die den Körper von innen reinigen und die Ausscheidungsorgane unterstützen.

III. Die Bedeutung von „Heilkraft der TCM“:

Die Heilkraft der TCM-Ernährung liegt in ihrer Fähigkeit, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die zugrunde liegenden Ursachen von Ungleichgewichten im Körper anzugehen. Durch die Anpassung der Ernährung kannst Du mittel- und langfristig Deine Gesundheit stärken und erhalten.

In der Podcastfolge 4 von „Die TCM-Docs“ sprechen wir über unsere persönlich wichtigsten Erfahrungen mit der Ernährung, ob es überhaupt „allgemeine Empfehlungen“ gibt und wie Du herausfinden kannst, welche Lebensmittel Dir gut tun.

IV. Gesunde Rezepte nach TCM-Prinzipien:

Um die TCM-Ernährung in den Alltag zu integrieren, bieten sich gesunde Rezepte an, die nach den Prinzipien dieser traditionellen Medizin zusammengestellt sind. Hier sind einige inspirierende Beispiele.

Wintergemüse – Eintopf 

Für ca. 8 Portionen:

250 g getrocknete weiße Bohnen 

2 kleine Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2 Karotten

4 Stangen Sellerie

3 Kartoffeln

200 g Schwarzkohl

200 g Wirsing

250 g Mangold

Olivenöl

Pfeffer, Salz

2 Zweige Thymian

Meersalz

1 EL Tomatenmark

1 Bund frische Petersilie

tcm ernährung rezepte kochen

Zubereitung:

Die Bohnen mindestens 12 Stunden vorher einweichen und mit klarem Wasser spülen. Dann die Bohnen mit frischem Wasser und Bohnenkraut bei schwacher Hitze ungefähr eine Stunde köcheln lassen. 

In dieser Zeit kannst Du das Gemüse waschen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, Karotten, Stangensellerie und Kartoffeln klein würfeln. Kohl, Wirsing und Mangold in Streifen schneiden. 

Nach dem Kochen die Hälfte der Bohnen mit ein wenig des Kochwassers pürieren und beiseite stellen, die restlichen Bohnen auch zur Seite stellen.

Zwiebeln, Knoblauch und Thymian mit etwa 6 EL Olivenöl anbraten. Danach Karotten und Stangensellerie zufügen und mitbraten.

Nach ein paar Minuten die Kartoffeln, das restliche Gemüse und das Tomatenmark zugeben, umrühren. Kurz warten, bis das Gemüse etwas zusammenfällt und dann noch die Bohnen (sowohl die ganzen, als auch das Bohnenmus) zugeben. 

Mit Pfeffer und Salz würzen und mit ca. 300 – 500 ml heißem Wasser aufgießen. Jetzt gut eine Stunde köcheln lassen. Währenddessen immer wieder mal umrühren. 

Zum Ende der Garzeit die Petersilie hinzufügen. 

Wirkung: Dieser deftige Eintopf aus Bohnen und Wintergemüse passt ideal in die kalte Jahreszeit.
Die lange Kochzeit macht die Zutaten bekömmlich. Der Eintopf wärmt und stärkt die Nieren und liefert viele Vitamine und Ballaststoffe für eine gute Immunabwehr.

In unserem Programm EAT WELL: gesunde Ernährung nach TCM bekommst du neben vielen weiteren leckeren Rezepten wertvolles Wissen wie die Ernährung nach Traditionell Chinesischer Medizin funktioniert und wie Du Deinen Körper ohne Verzicht und strenge Diäten langfristig unterstützen kannst.

Frau Ernährung nach TCM

EAT WELL:
Gesunde Ernährung nach TCM

Ohne Diät, ohne Verzicht, schnell und einfach umzusetzen.

Mit der Ernährung nach TCM zeige ich Dir, wie Du Dich einfach gesund ernähren kannst, damit Du genug Energie und Kraft für Deinen Alltag hast.

Bekannt aus

Mindful Medical Women-Logo
medumio-Logo
AGTCM-Logo
SMS-Logo sw
Die Naturheikunde-Logo
Haug-Logo-sw

Gesund essen ohne Stress:
EAT WELL macht es möglich

Du willst gesünder essen, aber strikte Diäten stressen Dich?

Diese „für alle“ passenden Ernährungspläne haben bei Dir einfach nicht funktioniert?

Dir fehlt die Zeit und Motivation, immer extra für Dich zu kochen, und Du suchst nach einfachen, schmackhaften Rezepten?

Mit EAT WELL haben wir genau diese Probleme für Dich gelöst.

Individuelle Ernährung und zusätzlich einfache und leckere Rezepte – ganz ohne Verzicht

Unser Programm ist so einzigartig wie Du.

Du erfährst, wie die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) funktioniert und wie Du damit Deinen Körper stärken und unterstützen kannst.

Damit bekommst Du genau die Ernährung, die Dir guttut und Dich dabei unterstützt, gesund und fit zu bleiben.

Keine Diät, kein Verzicht – nur einfache, genussvolle Ernährung, die sich mühelos in Deinen Alltag integrieren lässt – die Rezepte sind schnell, lecker, und alltagstauglich. Die Zutaten? Direkt aus Deinem Supermarkt.

TCM leicht gemacht:
Gesund, fit und voller Energie durch das gesamte Jahr!

Mit der TCM-Ernährung bleibst Du nicht nur in Form, sondern vor allem gesund – und das das ganze Jahr über!

In 7 Modulen und 2 Bonus-Modulen bekommst Du alles, was Du über die TCM-Ernährung und ihre Organe wissen musst, um Deinen gesunden Alltag mühelos zu gestalten.
Workbooks, übersichtliche Listen der besten Nahrungsmittel und jede Menge tiefgehendes Wissen erleichtern Dir den Einstieg in die TCM-Ernährung – und Du kannst jederzeit nachschlagen, was wirklich wichtig ist.

Mit über 30 Rezepten erhältst Du sofort Inspiration für leckere Gerichte und erfährst, wie jedes Rezept gezielt auf Deinen Körper wirkt.

TCM Ernährung leicht gemacht
Lecker Ernährung nach TCM

Warum gesunde Ernährung oft scheitert

Immer wenn ich mit Menschen über gesunde Ernährung spreche, tauchen die gleichen Probleme auf.

Der Wunsch nach einer passenden und gesunden Ernährung ist da, aber eine Umstellung ist:

  • kompliziert und zeitintensiv
  • irgendwie immer teuer und aufwendig
  • in Kochbüchern hübsch beschrieben, aber im Alltag kaum praktikabel
  • langweilig und selten etwas, das der ganzen Familie schmeckt

Vielleicht kennst Du genau das auch von Dir selbst?

Du möchtest fitter und gesünder leben,

Du weißt, dass es Zeit ist, etwas zu verändern,

Du hast schon oft Diäten ausprobiert – doch der erhoffte Erfolg blieb aus?

EAT WELL:Für schnelles und gesundes Essen, das der ganzen Familie schmeckt

Als Mama von drei Kindern, mit eigener Praxis und einem Unternehmen kenne ich die Herausforderungen einer gesunden Ernährung nur zu gut. Genau deshalb habe ich EAT WELL entwickelt.

Und deshalb lohnt sich EAT WELL für Dich:

Wir wissen, wie anstrengend es ist, ständig neue, gesunde und leckere Rezepte zu finden. Deshalb erhältst Du bei uns über 30 Rezepte – vom Frühstück bis zum Abendessen – die schnell und unkompliziert zubereitet sind. Mit Zutaten, die Du problemlos im Supermarkt findest und die auch Deiner ganzen Familie schmecken.

Energieballs nach TCM
Gesunde Rezepte Familie

Gesunde Ernährung nach TCM für die ganze Familie – auch im hektischen Alltag

Damit die TCM-Ernährung für Dich einfach und alltagstauglich bleibt, erfährst Du alles Wichtige über die Funktionen der Organe und wie Du Lebensmittel gezielt einsetzen kannst. Ich zeige Dir, wie Du mit der richtigen Zubereitung das Beste aus Deinen Gerichten herausholst. Und natürlich gebe ich Dir wertvolle Tipps, wie Du, Deine Familie, Deine Freunde wieder entspannt und genussvoll zusammen essen könnt – ganz egal, wie turbulent der Alltag gerade ist.

Die Workbooks und übersichtlichen Listen helfen Dir dabei, die wichtigsten Punkte jederzeit nachzulesen. Drucke sie Dir gerne auch aus und hänge sie z. B. an den Kühlschrank, damit Du den Überblick behältst und motiviert bleibst.

Köstlicher Vorgeschmack

Sichere Dir Dein kostenloses Rezepte-PDF mit köstlichen Gerichten! Einfach nachzukochen, gesund und perfekt für die ganze Familie – mit Zutaten, die Du überall findest.

* Mit dem Klick auf "Anmelden" erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters, der Übertragung der von dir angegeben Daten an den Newsletteranbieter ActiveCampaign, sowie der Analyse des Newsletters (z.B. Öffnungs-, Klickraten) einverstanden. Die Analyse erfolgt, damit ich zukünftige Newsletter entsprechend der Interessen meiner Abonnenten anpassen kann. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich mit Wirkung für die Zukunft vom Newsletter abzumelden, indem du z.B. auf den "Abmelden"-Link am Ende jedes Newsletters klickst. Ausführliche Hinweise erhältst du in meiner Datenschutzerklärung.

Mit EAT WELL zu einer gesunden Ernährung nach TCM, die in Deinen Alltag passt

Modul 1

Empfehlungen
Lerne, wie Du gesunde Ernährung mühelos in Deinen Alltag integrieren kannst. Ich teile die besten Tipps aus der TCM und erkläre Dir, was es in China bedeutet, wenn man fragt: „Hast Du schon gegessen?“

Modul 2

Energie
Magen und Milz sind der Motor Deines Körpers. Erfahre, warum ihre Funktionen so entscheidend sind, um Dein Qi – Deine Lebensenergie – zu stärken und wie Du durch die richtige Ernährung maximale Energie für Deinen Körper gewinnst.

Modul 3

Verdauung
Wie gut Du Nährstoffe aufnimmst, hängt stark von Deiner Verdauung ab. Erfahre, welche Rolle der Dünn- und Dickdarm in der TCM spielen und wie Du sie unterstützen kannst, damit Dein Körper wichtige Nährstoffe behält und unnötige Belastungen loswird – sowohl körperlich als auch emotional.

Modul 4

Temperaturen
Erfahre, was es mit kalten, heißen und warmen Nahrungsmitteln in der TCM auf sich hat und ob Salat wirklich das Richtige ist, um Deinen Körper zu stärken.

Modul 5

Zubereitung
In diesem Modul zeige ich Dir, wie Du Nahrungsmittel optimal zubereitest und mit der richtigen Technik das Beste für Deine Gesundheit herausholst.

Modul 6

Geschmack
Die 5 Geschmacksrichtungen spielen in der TCM eine sehr wichtige Rolle. Ob sauer dabei tatsächlich lustig macht und warum wir bei Stress immer Heißhunger auf Süßes bekommen, verrate ich Dir hier.

Modul 7

TCM - Rezepte
Mit über 30 TCM-Rezepten bekommst Du Inspiration für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks. Ich erkläre Dir, wie Du diese Gerichte anpassen kannst und warum Spaß und Freude am Kochen entscheidend sind. Dazu meine 80/20-Empfehlung für die richtige Balance.

Workbooks

Zum Mitmachen

  • Die Organsysteme Magen und Milz
  • Die Organsysteme Dünndarm und Dickdarm
  • Tabelle mit den 5 Geschmäckern und passenden Lebensmitteln
  • Übersicht der Zubereitungsarten
  • Übersicht der Wirkung der Lebensmittel

Bonus

Extra-Module

Ich zeige Dir die letzten Schritte für Deinen Alltag und wie Du alles problemlos auch in Zukunft umsetzen kannst.

Gesunde Rezepte Familie

EAT WELL: Rundgang durch den Kurs

Dr. Sandra Bürklin

Traditionelle Chinesische Medizin kann so unfassbar viel - Krankheiten erfolgreich behandeln, helfen, die eigene Gesundheit zu stärken und mehr Energie für den Alltag zu haben - es weiß nur keiner.

Dachte ich mir oft, wenn ich PatientInnen, KollegInnen und Bekannten von der Traditionellen Chinesischen Medizin erzählte. Das Wissen um die Kraft und die Möglichkeiten der TCM zur Behandlung von Krankheiten, aber vor allem zur Erhaltung der Gesundheit, waren selten vorhanden – das Interesse daran aber riesengroß.

Da sich nicht jeder so intensiv mit der TCM beschäftigen möchte wie ich, die als Ärztin seit 18 Jahren Erfahrungen und Ausbildungen gesammelt hat, suchte ich einen Weg, dieses Wissen weiterzugeben.

Qi Now ist das erste Online-Unternehmen im deutschsprachigen Raum, mit dem Du die TCM kennenlernen und für Dich nutzen kannst - einfach, schnell und pragmatisch. Natürlich immer passend für Deinen Alltag.

Als Mama von 3 Kindern, Inhaberin einer TCM-Praxis, Co-Host eines Podcasts und Gründerin von Qi Now, weiß ich ganz genau, wie Du Deine Gesundheit in kurzer Zeit und mit einfachen Mitteln erhalten und stärken kannst.

ueber mich sandra buerklin

So gelingt Dir eine gesunde Ernährung
– ohne Stress und großem Aufwand

Leckeres Gemuese Ernaehrung nach TCM

Du willst Deine Ernährung jetzt endlich dauerhaft verändern – und das richtig?
Du suchst nach schnellen, einfachen Rezepten, die Dir guttun und auch noch richtig lecker sind?
Damit Du Dich endlich mal richtig wohl in Deinem Körper fühlst und gesund bleiben kannst?
Und Du möchtest das alles in Deinem normalen Alltag umsetzen – mit wenig Zeit, minimalem Aufwand und trotz Deines vollen Terminkalenders?

Gesunde Ernährung nach TCM - Dauerhaft

Das bekommst Du bei EAT WELL:

  • 7 Video-Module, die Dir die TCM-Ernährung einfach erklären
  • 6 Workbooks, damit Du alles nochmal in Ruhe durchlesen kannst
  • Übersichtliche Listen mit Nahrungsmitteln, damit Du auf die schnelle sehen kannst, was Dir gut tut
  • Über 30 Rezepte, die leicht und lecker sind

289,00 € (inkl. Steuern)

Das unterscheidet EAT WELL von anderen Ernährungsprogrammen

Andere Programme

  • Vermitteln viel theoretisches Wissen, aber es fehlen praktische Dinge wie Rezepte, Übersichtslisten und verständliche Erklärungen.
  • Bieten eine One-fits-all-Lösung, die nicht auf individuelle Bedürfnisse und Beschwerden eingeht.
  • Empfehlen Rezepte mit schwer zu findenden Zutaten, die oft nur in speziellen Supermärkten oder online erhältlich sind.
  • Die empfohlenen Rezepte sind vielleicht gesund, schmecken aber oft nicht gut.

EAT WELL

  • Liefert Dir nicht nur Wissen, sondern auch praktische Rezepte, Übersichtslisten und leicht verständliche Anleitungen.
  • Zeigt Dir, wie Du genau die Ernährung findest, die perfekt auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Bei uns findest Du alle Zutaten und Lebensmittel problemlos im normalen Supermarkt.
  • Alle Rezepte sind einfach zu kochen und schmecken der ganzen Familie – gesund und lecker!

Was TeilnehmerInnen sagen

Zitat-Andrea
Zitat-Ulrike-2
Zitat-Lisa

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Programm auch als Vegetarier/Veganer nutzen?
Ja, wir haben viele Rezepte, die auch für Vegetarier/Veganer geeignet sind.

Brauche ich Vorwissen über die TCM?
Nein, das notwendige Wissen über die TCM bekommst Du von mir gleich dazu. In den Modulen erkläre ich Dir z.B. wie die einzelnen Organsysteme, z.B. der Magen funktionieren, wie Du Dich stärken kannst und was Dir bei z.B. Müdigkeit gut tut.

Kann ich es auch anhören?
Selbstverständlich. Alle Videos kannst Du in der Tonspur nutzen und z.B. beim Kochen anhören.

Muss ich gut kochen können?
Nein, es reicht, wenn Du Nudeln oder Reis kochen und Gemüse in einer Pfanne anbraten kannst. Alles weitere ist in den Rezepten so beschrieben, dass Du es einfach und leicht umsetzen kannst.

Kann ich die Rezepte verändern?
Ja klar, gerne. Du bekommst sogar eine Übersicht, wie Lebensmittel wirken und schmecken, so dass Du je nach Geschmack und Bedürfnis gezielt Lebensmittel tauschen oder ergänzen kannst.

Wie lange dauert das Programm?
Das Programm ist keine Diät oder so, die man ein paar Tage oder Wochen durchzieht. Es geht dabei darum, dass Du Deine Ernährung mittel- und langfristig umstellst und so einfach gesünder leben kannst.

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du erhältst Zugriff für ein Jahr auf alle Module.

Deine Antwort nicht gefunden?
Du hast noch eine Frage, die wir nicht beantwortet haben oder möchtest wissen, ob EAT WELL für Dich richtig ist? Dann buch Dir gerne einen kurzen Termin bei mir und wir schauen gemeinsam, ob EAT WELL für Dich passt.

Fazit

Die TCM-Ernährung bietet einen faszinierenden Einblick in eine Jahrtausende alte Tradition, die darauf abzielt, die Gesundheit auf ganzheitliche Weise zu fördern. Durch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln nach den Prinzipien der TCM können Menschen nicht nur ihre Ernährung verbessern, sondern auch das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherstellen. Die Integration von gesunden Rezepten, inspiriert von der TCM, ermöglicht es uns, diese heilende Tradition in unseren modernen Lebensstil zu integrieren und von ihrer langjährigen Weisheit zu profitieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog – weiter lesen

Hier findest Du wissenswerte und nützliche Tipps zur Integration der Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin für mehr Wohlbefinden in deinen Alltag:

Wechseljahre – Schlafprobleme mit TCM behandeln

Wechseljahre – Schlafprobleme mit TCM behandeln

Die Wechseljahre sind eine Phase im Leben einer Frau, die von zahlreichen körperlichen und hormonellen Veränderungen begleitet wird. Während dieser Zeit können Frauen eine Vielzahl von Symptomen erleben, darunter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und auch...

Kategorien

Consent Management Platform von Real Cookie Banner